STOPP

Täglich berate ich Unternehmen in Sachen IT und Strategie und biete immer innovative Lösungen an. Zudem halte ich als Keynote-Speakerin Impulsvorträge zum Thema generationsübergreifende Führung und Digitalisierung. Ich bin angetreten, dieses wichtige Thema mit meinen Reden transparenter zu machen. Die Inspirationen für meine Vorträge erhalte ich im täglichen Kontakt mit meinen Kunden sowie aus meiner langjährigen Berufserfahrung als Führungskraft. Angetan haben es mir besonders die jungen Führungskräfte, die gerade beginnen, diesen Weg zu beschreiten. Ich habe diesen Blog ins Leben gerufen, um mit meinen Erlebnissen und Erfahrungen zu unterhalten und Tipps für rebellische Führungskräfte und solche, die es nie werden wollten, zu geben.

Das ist vertraulich!

Als Führungskraft muss ich in der Lage sein, vertrauliche Informationen für mich zu behalten. Versteht sich eigentlich von selbst, oder?

Und doch ist es so, dass Klatsch und Tratsch etwas Verbindendes haben. Denn man teilt ja quasi etwas „Geheimes“ miteinander. Und es ist auch eine beliebte Tauschwährung. Erzähl ich dir DIES, gibst du mir DAS.

Doch gerade als Führungskraft sollte man hier Vorsicht walten lassen. Vor allem Informationen, welche die eigenen Mitarbeiter im Vertrauen mit einem geteilt haben, gehen niemanden anderen etwas an. Oder auch Firmeninterna, welche in den falschen Händen mehr Schaden als Nutzen anrichten könnten, muss ich als Führungskraft unbedingt für mich behalten.

Stellen wir uns vor, es geht das Gerücht um, die Firma werde übernommen? Du weißt mehr als alle anderen? Vielleicht möchtest du „nur“ deine besten Mitarbeiter warnen und sie beruhigen, damit sie nicht abspringen. Grundsätzlich gut gemeint, es bleibt aber sehr gefährlich. Also besser nicht! Die Gefahr, dass sich das Gerücht verselbständigt und damit für noch mehr Verunsicherung sorgt, ist viel zu groß.

Deshalb ist es als Führungskraft wirklich wichtig, verschwiegen agieren zu können und nicht auf alles zu reagieren.

Wie ist das bei dir? Fällt es dir leicht?

Deine Madeleine Kühne

Keynote-Speakerin

Falsches Lob

Kennst du das auch? Da hast du dich monatelang in einem aufreibenden Projekt abgerackert und wirklich tolle Arbeit geleistet. Dein Chef hat aber kein Wort des Dankes dafür übrig?

Weiterlesen »

STOPP

Als Führungskraft muss ich in der Lage sein, vertrauliche Informationen für mich zu behalten. Versteht sich eigentlich von selbst, oder?

Weiterlesen »

Survivorship Bias

Hast du schon einmal etwas von „Survivorship Bias“ gehört.
Nicht? Dann kommen jetzt ein paar sehr spannende Infos für dich!

Hinter diesem Begriff steckt nämlich ein statistisches Phänomen, welches einen blinden Fleck in Analysen oder Beobachtungen bezeichnet. Etwas, was nicht gemessen wird, weil es bis zur Analyse gar nicht überlebt hat.

Weiterlesen »